

Das Patrik GT-3 FRC Freerace Windsurfing Segel hat die Gene eines Race Segel, jedoch mit dem Handling eines Freeride Segel. Für das beste Handling empfiehlt sich der Einsatz eines RDM Mast für den es ab Werk vorgesehen ist. Eine Umrüstung au SDM ist jedoch ebenfalls möglich.
Das Patrik GT-3 FRC kombiniert die Performance eines Slalom Windsurfing Segel mit dem Handling eines Freeride Segel. Es zählt somit zu den Freerace Segeln. Das Patrik GT-3 FRC Freerace Segel ist mit 3 RDM Cambern ausgestattet. Es kann jedoch auch auf SDM Camber umgerüstet werden.
Das Patrik GT-3 FRC ist die kleine Schwester unseres Wettkampf-Slalomsegels RaceSF. Basierend auf dem Konzept und den Panelen dieses wettbewerbsgewinnenden Finnen- und Foil-Hybrid-Rennsegels bietet das GT-3 FRC auf Finnen UND Foilen gleichermaßen gute Leistungen. Viele Updates und Modifikationen machen dieses Segel leicht und handlich. Gleichzeitig verliert das Patrik GT-3 FRC seine Renn-DNA nicht. Fabio Canella und Patrik Diethelm haben ihm eine schmalere Masttasche verpasst, während die Originalpanele des RaceSF größtenteils beibehalten wurden. Das weichere Masttaschenmaterial macht das Segel lebendiger und etwas fehlerverzeihender. Da es eindeutig dafür entwickelt wurde, auf RDM-Masten optimal zu funktionieren, wird es ein SDM-Camber-Set zum Kauf geben, mit dem das Patrik GT-3 FRC Freerace Segel für den SDM-Einsatz umgebaut werden kann. In der RDM-Standardkonfiguration fühlt sich das Segel leichter und schneller an und verfügt über ein viel besseres Handling bei den Halsen. Mit SDM gewinnen Sie einen Hauch von zusätzlichem Low-End, verlieren aber etwas von der spielerischen Leichtigkeit.
"With impressive total of 57.5 out of 60 points the GT3-FRC has been a clear winner in the French Planchemag 2/3 cam freerace sail test May '23.
The GT3-FRCV got maximum points for topspeed-control, maneuvre handling, camber-rotation and ease of use on fin and at the same time winning the best performace on foil!"
Auf den ersten Blick könnte dieses Segel wie eine „orangefarbene“ Version unseres Freeride-Segels aussehen. Aber das ist es nicht! Das GT-3 FRC ist der wahre Einstieg in die bekannte PATRIK-Rennabteilung und wir haben dementsprechend die besten Materialien ausgewählt.
Geschützt im Inneren der Hülle befindet sich ein dickes 7 MIL Monofilm-Vorliek-Panel (das gleiche wie bei unseren reinen Renn-4-Cam-Segeln), das für beste Steifigkeit und ein festes Profil sorgt.
Dann haben wir, in Richtung Schothorn, vor den Hauptkörper-Panels einen vollständigen vertikalen Satz 5 MIL X-Ply-Panels hinzugefügt. Dieser „Streifen“ hilft, das direkte Gefühl der gewölbten Segel zu glätten und zu kontrollieren und verleiht diesem stark beanspruchten Bereich zusätzliche Widerstandsfähigkeit.
Die Hauptpanels bestehen aus einem soliden und dicken 5 MIL klaren Monofilm (der die beste Kombination aus Gewicht und guter Formstabilität bietet) und einem 4 MIL orange getönten Monofilm für den oberen Teil, wo wir Leichtigkeit und UV-Beständigkeit maximieren, da es nicht durchsichtig sein muss.
Für die Basis- und Achterliekbereiche haben wir 5 MIL X-Ply-Material verwendet. Eine echte Win-Win-Mischung: Es schützt die am stärksten beanspruchte Zone des Segels und hält die Hinterkante des Segels auch bei starkem Wind und unruhigen Bedingungen stabil und aerodynamisch sauber.
EASY TO USE AND ALIVE
"The new PATRIK 3-cam Freerace sail with 6 battens - delivered with RDM cambers - combines the profile and features of its competition predecessor, the RaceSF, with a reduced-with mast pocket. It comes with the shortest boom and the highest clew eyelets in the test."
ON THE WATER
"It is easy to rig and the lightest and most playful sail also due to its RDM 460 mast. With super-fast planing and with a very progressive acceleration. This combination of lightness and softness makes it comfortable and gives the sail a nice plug & play feeling, right in between a sporty freeride and freerace sail. With more wind, the GT3 forms a good profile, making it alive and fun. It is neutral in both hands, making it easy to turn and maneuver for tacks and jibes and it’s going upwind well. It got a better on/off behaviour than the other sails in the test and keeps planing effortlessly. The sail feels more reactive while accelerating or fully planing and it allows the rider to get creative. The GT3 convinces with top notch results without being the absolut fastest sail in all the wind ranges. The finer the rider’s movements are, the lighter the sail feels, also less locked and less physical than the other sails that feel heavier."
CONCLUSION
"This Patrik GT3 brings in a fresh taste, a touch of freedom and playful lightness. Like that it’s accessible and easy for anybody to push a Freerace sails to top speed. It’s very suitable for foiling too."
KARIN JAGGI (29x World Champion)
"Sometimes the raw power of a pure competition sail is simply too much. With this sail I can have the same speed, same control but a way easier handling. The sailing is less physical and I might even be faster than on a competition slalom sail in the end. I recommend the GT3 to any rider who wants to be the fastest at the spot with a smile on his face."
PATRIK DIETHELM (Designer)
"Sometimes the impossible is possible. This sail is super fast with almost the same high-end control than the RaceSF but with a much easier handling. Try it for yourself and you won't believe how stable and fast it is!"
Solltet ihr Fragen zum Patrik GT-3 FRC Freerace Segel haben, schreibt uns einfach eine Nachricht.
Manufacturer name: Creaglobe GmbH
Brand and trade mark appearances: PATRIK, AEON FOIL SYSTEM, THE CHASE PROJECT
Company address: Eichholzstrasse 27, CH-8808 Pfäffikon, Switzerland
Email contact for product safety compliance: web (at) patrik-windsurf.com
Product pages web URL: www.patrikinternational.com
Contact person: Karin Jaggi, Eichholzstrasse 27, CH-8808 Pfäffikon, Switzerland