- -200,00 €

Die IQ Course ist eine ultrasteife Carbon Foil Race Gabel aus 100 % Carbon. Bewährt im Renneinsatz. Ab 220/230/240/250 cm Gabellänge mit 60 cm Verstellbereich. Das Vormodell Race ist Björn Dunkerbeck getestet.
Die IQ Course Foil Race ist die Weiterentwicklung der AL360 Race Carbon Gabel. Die Änderung war notwendig, um mit der ständigen Weiterentwicklung der Materialien und vor allem der neuen Segel Schritt zu halten.
Absolute TOP Carbon Race Gabel aus 100 % Carbon. Die Referenz unter den Race Gabeln und häufig im harten Word Cup Renneinsatz zu sehen.
Durch die ergonomische Form lässt sich die IQ Course Foil Gabel sehr gut greifen und erreicht dabei gleichzeitig extrem hohe Steifigkeitswerte. Viele Wettbewerbs Gabeln haben runde Holme, welche dicker sein müssen um ähnliche Steifigkeitswerte zu erreichen.
Ein weiteres besonderes Merkmal sind die laminierten Löcher im Endstück der Gabel (zur Verstellung der Gabellänge), welche auch zu den guten Steifigkeitswerten beitragen. Laminierte Löcher haben auch den Vorteil, dass sie sich nicht "ausweiten".
Das E3 Carbon IQ Course Foil Rohr besteht aus einem einteiligen, hochwertigen, Monocoque Carbon Teil ohne Klebeverbindung oder Einsatz. Der Durchmesser der Rohre, mit nur 29,5 mm, zusammen mit den neuen Biegekurven und den ergotrigonometrischen Abschnitten der Rohre verleiht dem Race Gabelbaum eine ungeahnte Steifigkeit, wodurch die Belastung der Unterarme verringert und eine längere Verwendung unter extremen Bedingungen ermöglicht wird. Bezogen mit Soft Grip Dual Density pro für besten Grip und einer großen Auswahl an Farben, die viele Anpassungsmöglichkeiten bietet. Backend und Frontend bestehen zu 20% aus Elastomernylon. Die E3s verfügen über ein neu gestaltetes Frontend, das sehr kompakt und perfekt in den Race Gabelbaum integriert ist, ein hoch optimiertes Blockier-System am Masteinsatz und ein sorgfältig hergestelltes Backend Trimm Terminal, dessen Design perfekte Segeltuning Möglichkeiten für anspruchsvolle Race Windsurfer ermöglicht . Sorgfältig entworfen, um bei den neuesten Entwicklungen im Slalomsegel Design mitzuhalten.
Eine solche Entwicklung erforderte einen neuen Konzept-Gabelbaum mit neuen Kurven, die so konzipiert waren, dass das Segelprofil auch unter extremsten Bedingungen festgehalten wird, um unter den unterschiedlichsten Bedingungen die besten Ergebnisse aus dem Segelkonzept zu erzielen und die Gesamtleistung des Windsurfing Segels zu steigern.
Das Backend gibt es in zwei verschiedenen Versionen, eines ist das Standard Slalom Backend, das andere ist das breite Backend mit einer Innenbreite von 200 mm.
Getestet und genehmigt vom 12-fachen Weltmeister Björn Dunkerbeck.
Hersteller: AL360
via Sandro Pertini 8/10
25050 Provaglio d'Iseo (BS)
ITALY
www.al360.it/windsurf
E-mail: info@al360.it